….dann hat man es zumindest in der aktuellen, von Julia Katharina Thiemann kuratierten Ausstellung im Q18 des Quartier am Hafen nicht mit einem ernstzunehmenden, sondern eher einem angenehmen bis lustigen Vorfall zu tun: Einer der Besucher ist performativ geworden und hat sich beherzt einer Handlungsanweisung gewidmet.
Bitte was?
Für die erste im Quartier am Hafen kuratierte Ausstellung 2019 hat Julia Katharina Thiemann rund 30 internationale KünstlerInnen eingeladen, künstlerische Instruktionen zu kreieren. In der Praxis bedeutet das das Abschreiten des Ausstellungsraumes, wobei man an jedem ausgestellten Schild innehalten und sich auf das Geschriebene konzentrieren soll. Von vermeintlich banalen bis hin zu emotional aufwühlenden Fragen und Instruktionen bleibt jedem Besucher der Grad des aktiven Partizipierens und das Ausmaß des sich auf eine intensive Selbstreflektion Einlassens selbst überlassen. Doch bereits bei oberflächlicher Betrachtung der Ausstellung kann man sich den anziehenden Schriftbildern nicht entziehen. Warum sollte ich mein Frühstück bereuen? Warum sollte ein zufällig herausgepicktes umgedrehtes Schild meine Stimmung für die Dauer des Ausstellungsbesuchs beeinflussen?
All dies gilt es, individuell herauszufinden. Und das kann ziemlich spannend werden!
Neugierig? Etwa 30 Minuten Zeit sollte jeder Besucher mitbringen, der alle Stationen einmal beschreiten möchte. Eine tolle Gelegenheit übrigens, mal wieder die ein- oder andere aufgestaute Emotion loszulassen!
Ach ja: Kinder sind in der Ausstellung gern gesehen- besonders wenn sie schon lesen können.
Die finale Ausstellung findet am Sonntag, 07. April 2019 im Quartier am Hafen statt und beginnt um 15 Uhr mit einem Studio Showing von des Tanz- und Performancekollektivs Tacho Tinta, die Ergebnisse ihrer 3-wöchigen Residenz im ZAIK/Quartier am Hafen zeigen. “Sketch:Skirt” ist eine Auseinandersetzung mit drei unterschiedlichen Haltungen gegenüber dem Tod. Diese Recherche ist der Grundstein für eine abendfüllende Produktion von Tacho Tinta die im Oktober 2019 Premiere feiern wird.
Um 15.30 Uhr findet die Finissage der Ausstellung „act“ mit gemeinsamer Performance von Marinella Senatore „Renn Lieber Renn – Protest Forms: Memory and Celebration“ statt.
Die Ausstellung wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und dem Quartier am Hafen.